
Der Firmensitz von Alb-Gold in Trochtelfingen
Die Nudeln von Alb-Gold waren ursprünglich ein Nebenprodukt
Die Ursprünge von Alb-Gold liegen in einem Geflügelhof, den Franz Freidler 1968 in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb gründet. Zwei Jahre später startet er mit einem Lieferwagen den Direktvertrieb der produzierten Eier – das Geschäft wächst. Als 1977 der Sohn Klaus Freidler in das Geschäft einsteigt, beginnt er mit der Teigwarenproduktion – zunächst als Nebenbeschäftigung mit der Fertigung im Handbetrieb. Täglich werden gerade 40 Kilogramm hergestellt, eine Menge, die heute um ein Vielfaches übertroffen wird. 1982 wird die erste vollautomatische Nudellinie in Betrieb genommen, 1986 folgt eine Spätzlelinie. Die wachsende Nachfrage führt schließlich dazu, dass die Firma sich ab 1989 ganz auf die Nudelproduktion konzentriert. Zu dieser Neustrukturierung gehört auch eine Expansionsstrategie, in deren Rahmen erst 1993 das ostdeutsche Unternehmen Teigwaren Riesa, 2001 der schwäbische Hersteller Bechtle und 2012 die Seitz GmbH übernommen werden. Heute ist die Unternehmensgruppe Alb-Gold der zweitgrößte Nudelhersteller in Deutschland.
Hochmoderne Produktionsstraßen für traditionelle Produkte

Eine der sechs Produktionsstraßen von Alb-Gold in Trochtelfingen.
Eine klare Unternehmensphilosophie

Ein Teil des Teigwarensortiments von Alb-Gold.
Die Qualität der Alb-Gold-Produkte wurde mehrfach ausgezeichnet, und die Herstellungsverfahren besitzen die wichtigsten internationalen Zertifikationen – unter anderem nach der DIN 14001 Umwelt, der DIN EN ISO 9001 und dem International Food Standard (IFS Version 5 Higher Level).
Nach dem Tod von Klaus Freidler übernahm seine Frau Imgard die Firmenleitung und seine Söhne Oliver und André traten in das Unternehmen ein. Es war ihnen wichtig, Alb-Gold ganz im Sinne der Firmenphilosophie weiterzuführen.
Das Kundenzentrum vermittelt die Werte von Alb-Gold

Mit André und Oliver Freidler arbeitet mittlerweile die Generation in dem Familienunternehmen Alb-Gold.
Bilder: ©ALB-GOLD Teigwaren/Trochtelfingen